| Besonderheiten |
testo Saveris 2-T3 - Funk-Datenlogger mit Display und 2 Anschlüssen für TE-Temperaturfühler, Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung per E-Mail oder SMS (optional), Großer Messbereich von -195 … +1350 °C durch anschließbare Fühler (optional) möglich, Messwertezugriff überall und mit jedem Device, Datenübertragung über WLAN, Automatische Messwert-Dokumentation, Automatische Messwert-Dokumentation, Datenspeicherung: max. 2 Jahre, Berichte: manuell und automatisch (.pdf/.csv), 10 Benutzer pro Konto, unbegrenzte Anzahl Funk-Datenblogger pro Konto, Alarm-Option: obere/untere Alarmgrenzen, Alarmverzögerung, Zeitsteuerung von Alarmen, Benachrichtigung bei geringem Batteriestand, System-Benachrichtigungen: Funkverbindung unterbrochen, Stromversorgung unterbrochen, E-Mail-Alarmierung: ja, inkl. 25 SMS pro Logger und Jahr, SMS-Alarmierung: Kaufoption für zusätzliche SMS-Pakete, Messdaten-Export (API-Schnittstelle): ja, Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni) Messbereich: -195 bis +1350 °C, Temperatur - TE Typ T (Cu-CuNi) Messbereich: -200 bis +400 °C, Temperatur - TE Typ J (Fe-CuNi) Messbereich: -100 bis +750 °C, Schutzklasse: IP54, WLAN Connectivity: Signalübertragung: kabellos, Frequenzband: 2.4 GHz;; Mögliche Verschlüsselungsmethoden: ohne Verschlüsselung, WEP, WPA, WPA2, WPA2 Enterprise – Die Datenlogger kommunizieren über das Standard-Protokoll MQTT und beherrschen SNTP-Zeitsynchronisation., externe Temperaturfühler, Stromversorgung: 4 x AA AlMn Mignonzellen; Netzteil optional; für Temperaturen unter -10 °C bitte Energizer-Batterien verwenden, Speicher: 10.000 Messwerte / Kanal, Akku-/Batteriestandzeit: 12 Monate (typischer Wert, abhängig von der WLAN-Infrastruktur) bei +25 °C, 15 min Messtakt und Standard-Kommunikationstakt bei -30 °C, 15 min Messtakt und Standard-Kommunikationstakt mit Energizer-Batterien
|