- Artikelnummer: 718296
- Anzahl Steckdosen: 10
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
Steckdosenleisten
(73 Artikel)Eine Steckdosenleiste ist ein wichtiges Hilfsmittel im Arbeitsalltag. Unser Steckdosenleisten-Ratgeber macht auf entscheidende Unterschiede aufmerksam und erklärt, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Artikel filtern
Materialart
- Artikelnummer: 339313
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Länge Netzkabel: 1,4 m
- Kabelbezeichnung: H05VV-F
- Artikelnummer: 903328
- Anzahl Steckdosen: 3
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: weiß
- Artikelnummer: 267229
- Anzahl Steckdosen: 5
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 662296
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: weiß
- Länge Netzkabel: 3,0 m
- Kabelbezeichnung: H05VV-F3G1,5
- Artikelnummer: 550994
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 299701
- Anzahl Steckdosen: 8
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: anthrazit
- Länge Netzkabel: 3,0 m
- Kabelbezeichnung: H05VV-F3G1,5
- Artikelnummer: 267252
- Anzahl Steckdosen: 8
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 707815
- Anzahl Steckdosen: 5
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: weiß
- Artikelnummer: 489827
- Anzahl Steckdosen: 4
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: weiß
- Länge Netzkabel: 1,5 m
- Kabelbezeichnung: keine Herstellerangabe
- Ausgangsanschlüsse: 2x USB
- Artikelnummer: 339352
- Anzahl Steckdosen: 3
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Länge Netzkabel: 3,0 m
- Kabelbezeichnung: H05VV-F3G1,5
- Artikelnummer: 173423
- Anzahl Steckdosen: 4
- Einsatzort: Innen- und Außenbereich
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 105482
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: weiß
- Artikelnummer: 155890
- Anzahl Steckdosen: 3
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 550968
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 851592
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Länge Netzkabel: 3,0 m
- Kabelbezeichnung: H05VV-F3G1,5
- Artikelnummer: 398964
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 482158
- Anzahl Steckdosen: 8
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 105803
- Anzahl Steckdosen: 3
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: weiß
- Artikelnummer: 106457
- Anzahl Steckdosen: 3
- Erhöhter Berührungsschutz: Ja
- Überspannungsschutz: Nein
- Artikelnummer: 763524
- Anzahl Steckdosen: 1
- Erhöhter Berührungsschutz: Ja
- Überspannungsschutz: Nein
- Artikelnummer: 853162
- Anzahl Steckdosen: 4
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: weiß/schwarz
- Artikelnummer: 903393
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: weiß
- Artikelnummer: 300491
- Anzahl Steckdosen: 6
- Einsatzort: Innenbereich
- Farbe: schwarz
- Länge Netzkabel: 2,0 m
- Kabelbezeichnung: H05VV-F3G1,5
Steckdosenleisten – verlässliche Stromversorger in Beruf und Haushalt

Im Büro oder zu Hause, auf der Messe oder bei Veranstaltungen unter freiem Himmel – die Energieversorgung von allen benötigten Geräten sicherzustellen, benötigen Sie Steckdosenleisten. Wenn beruflich oder privat Menschen aufeinandertreffen, werden Steckdosenplätze schnell zur Mangelware. Steckdosenleisten können dann Abhilfe schaffen, denn sie können mehreren elektrischen Geräten einen Anschluss an das Stromnetz bereitstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Varianten.
Wieso sind die Kabellänge und die Anzahl der Steckplätze entscheidend?
Durch das Kabel an der Steckdosenleiste wird eine verlängerte Stromversorgung auch dort möglich, wo sonst kein Strom ist. Die Anzahl an Steckplätzen bestimmt dabei, wie viele Verbraucher gleichzeitig mit Strom versorgt werden können. E-Reader, Laptops und Smartphones müssen alle häufiger am Netz geladen werden und, wie die Erfahrung zeigt, meist sogar gleichzeitig. Auch an Ihrem Arbeitsplatz braucht es oftmals mehr Steckplätze als in der nächsten Wand zu finden sind.
Häufige Anzahl an Steckplätzen:



Häufige Länge des Netzkabels:


Was ist hinsichtlich der Sicherheit bei Steckdosenleisten zu beachten?
Neben der Kabellänge und der Steckdosenanzahl gibt es noch einige weitere Eigenschaften, die Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollten. Eine große Auswahl an Herstellern und Modellen im Sortiment ermöglichen es, für die jeweiligen Anlässe, Einsatzorte und Verbrauchergeräte die richtigen Steckdosenleisten zu finden. Insbesondere die Sicherheitsaspekte spielen dabei eine große Rolle.
Was bedeutet die Schutzart IP und warum ist sie wichtig?
Bei der Schutzart steht die erste Ziffer der Zahl für den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung, die zweite Ziffer für den Schutz gegen Wasser. IP 20 steht beispielsweise nur für „abgedeckt“ und ist somit lediglich als Schutzart für trockene Innenräume ausreichend. In Badezimmern oder Toilettenräumen gilt IP 22 als Mindestmaß für Steckdosenleisten. IP 44 steht für „fremdkörpergeschützt und spritzwassergeschützt“ und ist somit für die Baustelle oder andere Außenbereiche geeignet.
Wichtige Eigenschaften zur Sicherheit:
- Schutzart IP
- Schutzschalter (Steckdosenleiste komplett oder einzeln schaltbar)
- GS-Zeichen
- CEE-Kennung
- Steckersystemtyp (meist Typ F)
- USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Was bedeutet CEE und wofür steht Typ-F?
Das CEE-System wird heute nur noch verwendet, um die vielen in Europa im Gebrauch befindlichen Steckersysteme zu unterscheiden. Steckdosen in Deutschland tragen deshalb auch die Bezeichnung CEE 7/3, die Stecker die Bezeichnung CEE 7/4. Das im deutschen Raum verwendete Steckersystem wird auch als Typ-F bezeichnet und ist erforderlich, um eine sichere Stromversorgung herzustellen.
Die Bedeutung des GS-Zeichens
Das Siegel, oder auch GS-Zeichen, steht für „Geprüfte Sicherheit“ und bescheinigt, dass das Produkt dem § 21 des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Für Sie bedeutet das, dass beispielsweise eine Steckdosenleiste durch eine vom Hersteller unabhängige Stelle geprüft wurde.
Weitere Tipps für den Kauf von Steckdosenleisten
Fragen, die Sie sich beim Kauf stellen müssen:
- Verwenden Sie die Steckdosenleisten im Innen- oder Außenbereich?
- Bleibt es im Einsatzbereich stets trocken?
- Wie viele Steckplätze brauchen Sie?
- Wie lang muss das Kabel sein?
Drei Tipps zum Abschluss:
Tipp 1: Ist die Steckdosenleiste einzeln schaltbar, brauchen Sie sich nach Gebrauch um die Sicherheit der angeschlossenen Geräte keine Sorgen mehr machen. Die Stromversorgung kann bei einer Steckdosenleiste mit Schalter komplett oder auch bei jedem Verbraucher einzeln unterbrochen werden.
Tipp 2: Wollen Sie eine Steckdosenleiste langfristig an einem Standort einsetzen? Dann überlegen Sie, ob Sie sich für eine Steckdosenleiste zum Anschrauben entscheiden. Diese können Sie auch mit wenig Aufwand an vielen Oberflächen befestigen, beispielsweise an einer Wand oder auch an der Unterseite eines Tisches.
Tipp 3: Die Wahl der Farbe muss nicht nur eine des Geschmacks sein. Um zwei getrennte Stromkreise optisch voneinander unterscheiden zu können, bietet es sich beispielsweise an, eine Steckdosenleiste schwarz und weiß an zu kaufen.