Wearables: Tragbare Lifestyle-Technik – Smartwatches
Die Bezeichnung „Wearables“ ist kurz für „Wearable Computers“. Damit werden Computersysteme der neuesten Generation bezeichnet, die vom Anwender während der Nutzung am Körper (meist am Handgelenk) getragen werden.
Im Unterschied zu mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets, die auch verstärkt als Bürobedarf Einsatz finden, werden Wearables nicht vorrangig als Computer genutzt, um damit Aufgaben zu erledigen, sondern um alltägliche Dinge in sämtlichen Lebensbereichen, die man eigentlich ohne Computer erledigt, zu erleichtern. Dazu werden Daten von den Wearables aufgezeichnet und ausgewertet, um schließlich dem Nutzer als hilfreiche Information zur Verfügung gestellt zu werden.
Die erfassten Daten werden außerdem (z. B. über Bluetooth) vom Wearable an eine entsprechende App auf einem anderen (mobilen) Gerät (z. B. Smartphone, Tablet oder Laptop) übertragen, wo sie angeschaut, gespeichert und weiter ausgewertet werden können.
Smartwatches
Smartwatches sind Wearables, die in allen Lebensbereichen, und damit auch im Bereich Bürobedarf, einsetzbar sind: Arbeit und Beruf, Freizeit und Zuhause, Fitness und Gesundheit.
Sie haben fast den gleichen Funktionsumfang wie Smartphones. Der Unterschied ist jedoch, dass man wie eine Uhr immer bei sich hat, ohne unterwegs darauf aufpassen zu müssen oder daran denken zu müssen, sie immer und überall hin mitzunehmen. Zudem gibt es zahlreiche Ausführungen in Bezug auf Design und Farbe. Den meisten Smartwatches sieht man ihre Hightech-Funktionen überhaupt nicht an, sondern nimmt sie lediglich als modernes Accessoire wahr.
Wenn Sie eine individuell abgestimme Smartwatch kaufen, ist sie privat und beruflich, zu Hause und unterwegs, der ideale Begleiter.

Büro, Freizeit & Freunde
Smartwatches ermöglichen bereits das Telefonieren, Nachrichten schreiben und lesen, Fotografieren sowie das Bedienen verschiedener Apps über ihr Display: Dazu zählen gängige Apps wie soziale Netzwerke und die Wettervorhersage, aber auch Aktivitäts-Tracker-Funktionen.
Zwar muss zur Datenübertragung beim Telefonieren und Surfen das Smartphone noch mitgeführt werden (da Smartwatches noch nicht über eine eigene SIM-Karte verfügen), allerdings kann dieses stets in der Tasche bleiben, da die Daten per Bluetooth mit den Smartwatches ausgetauscht werden. Und wenn Sie eine Nachricht auf Ihr Smartphone erhalten, vibriert auch Ihre Smartwatch.
Kommunizieren Sie mit Geschäftspartnern und Bekannten auf modernste Art und Weise!
Family & Home
Neben den üblichen Funktionen und Anwendungen, die man von Smartphones kennt, können Sie mit diesen Smartwatches auch unterschiedlichste Alltags- und Haushaltsaufgaben noch einfacher erledigen, bzw. elektronisch steuern. Dazu brauchen Sie keine „Fernbedienung“ mit sich umhertragen, sondern tragen diese – schick und dezent – immer an sich: Haben Sie die jeweiligen Apps auf Ihrem Smartphone installiert, können Sie über Ihre Smartwatch Babyphone-, Bewegungsmelder- und Sicherheitsfunktionen sowie sämtliche Anwendungen aus dem Bereich Heimautomatisierung steuern.
Das heißt, Ziel der Technologieweiterentwicklung ist eine Art künstliche Intelligenz. Wearables vereinen bereits diese Eigenschaften und werden als großer Trend eingestuft. Vergleichbar mit der schnellen Verbreitung der Smartphones sollen auch Wearables in wenigen Jahren schon genauso verbreitet sein.
Zukünftig werden immer mehr einzelne mobile Geräte zu neuen Geräten vereint, die über alle Funktionen verfügen. Zudem werden Sensoren und Funktechnologien in immer mehr Geräten verschiedenster Art verbaut. Durch den gegenseitigen Datenaustausch kann somit immer mehr Funktionalität, d. h. Sicherheit und Erleichterung im Alltag ermöglicht werden.