Thermoskannen – Begleiter für Freizeit, Schule und Büro
Thermoskannen, auch Isolierkannen genannt, sind verschließbare Gefäße, die sich mit heißen oder kalten Flüssigkeiten befüllen lassen. Sie eignen sich für die Aufbewahrung und den Transport von Getränken und Suppen, sodass diese auch nach mehreren Stunden noch frisch sind.
Eine Thermoskanne besteht aus einem doppelwandigen Gehäuse. Zwischen den Wänden ist ein Vakuum, welches als Isolierung dient und das Getränk auf Temperatur hält. Das Innengehäuse besteht aus hitzebeständigem Glas. In diesen Glaskörper wird die Flüssigkeit hineingegeben.
Die Außenseite der Thermoskanne kann aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein und bleibt durch die Isolierung temperaturneutral, sodass Sie sich nicht verbrennen können Die Kappe des Schraubdeckels fungiert oft als Trinkgefäß oder bietet eine Trinköffnung, sodass Sie für unterwegs keine Becher mitnehmen müssen.
Wo und wie lassen sich Thermoskannen einsetzen?
Thermoskannen ermöglichen einen idealen Genuss von To-Go-Getränken. In den Gefäßen behalten heiße und kalte Getränke und Suppen die Temperatur, die sie beim Abfüllen hatten. Für folgende Einsatzzwecke ist das Isoliergefäß besonders geeignet:
- Für Ausflüge und Picknicks
- Für Caterings
- Bei Feiern
- Bei langen Autofahrten
- Im Büroalltag
- Und mehr
Welche Materialien und Varianten gibt es bei Thermoskannen?
Thermoskannen gibt es in vielen verschiedenen Farben, Größen und Designs. Es gibt großvolumige Modelle, die wie eine Karaffe aussehen und über einen Griff verfügen. Auch ist in einigen großen Kannen ein Pumpsystem integriert, sodass das Gefäß auf einen Tisch gestellt und die Flüssigkeit unkompliziert herausgepumpt werden kann. Solche Modelle finden Sie zum Beispiel, wenn Sie als Marke Ihrer Thermoskanne Alfi wählen.
Vorteile großer Thermoskannen mit Griff oder Pumpsystem
- erleichtern das Einschenken
- meist mehr Fassungsvermögen
- ideal für Familien mit Kindern
Praktisch sind außerdem Modelle, bei denen der Deckel gleichzeitig als Becher dient. Daneben gibt es aber auch kleine Varianten mit geringem Volumen, welche für den Transport sehr praktisch sind.
Vorteile kleiner Thermoskannen ohne Griff
- handliches Format
- benötigen wenig Platz in der Tasche
- meist preisgünstiger
- ideal für eine Person
Auch bei der Auswahl des Materials gilt es, sich vor dem Kauf über die Vorteile zu informieren. Sie können als Material für Ihre Thermoskanne Edelstahl, Kunststoff oder Glas wählen. Eine Thermoskanne aus Edelstahl gilt als nahezu unzerbrechlich und eignet sich ideal für starke Erschütterungen. Thermoskannen mit Kunststoffgehäuse sind nicht ganz so robust wie die Edelstahl-Variante, dafür aber günstiger im Preis. Das Modell aus Glas ist bestens für Sie geeignet, wenn Sie Wert auf Ästhetik legen. Die doppelwandigen Thermoflaschen aus Glas sind vor allem für Teetrinker geeignet und verfügen teilweise über ein herausnehmbares Teesieb.
Tipp: Egal, für welche Variante Sie sich beim Kauf entscheiden – achten Sie bei der Auswahl in jedem Fall auf folgende Eigenschaften:
- Dichtigkeit, auch im waagerechten Zustand
- Isolationswirkung
- Spülmaschineneignung
- Robustheit
Welche Hersteller und Füllmengen gibt es bei Thermoskannen?
Es gibt viele bekannte Hersteller für Haushaltswaren und Isolierkannen. Gute Qualität erhalten Sie beispielsweise, wenn Sie als Marke Ihrer Thermoskanne Emsa wählen. Aber auch andere Hersteller haben professionelle Designs und Farben zur Auswahl.
Zudem bekommen Sie Thermoskannen in unterschiedlichen Größen – eine kleine Variante reicht für den geringeren Bedarf, oder wählen Sie als Volumen für Ihre Thermoskanne 1l oder mehr für den größeren Bedarf.