Schreibwaren
Schreibwaren für Schule, Studium, Beruf und zuhause
Auf was muss ich beim Schreibwaren kaufen achten?
Wenn Sie Stifte kaufen möchten, die Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen, stellen Sie sich einfach folgende Fragen:
- Welche Oberflächen oder Materialien möchten Sie beschreiben? Es gibt jeweils spezielle Schreibwaren für Papier, Folien, CDs, Whiteboards, Glas, Gummi, schmutzige oder kalte Oberflächen.
- Soll die Farbe wieder abwaschbar oder radierbar sein?
- Welche Spitze bevorzugen Sie? Rundspitzen erzeugen ein fließendes Schriftbild, Keilspitzen sind dagegen zum Zeichnen von Linien und Kanten geeignet.
- Welche Strichstärke benötigen Sie? Fein, mittel oder breit?
- Soll die Farbe der Stifte über Ersatzminen, Patronen oder Tinte nachfüllbar sein?
In unserem Ratgeber-Video können Sie sich über die verschiedenen Eigenschaften von Stiften noch einmal genauer informieren:
In diesem Video haben wir Ihnen zudem Informationen zu ergonomischen Schreibgeräten zusammengestellt:
Was sind dokumentenechte Stifte?
Diese Eigenschaften machen Schreibwaren dokumentenecht:
- Wischfest: Die Tinte darf beim Schreiben nicht verwischen, sondern muss schnell auf dem Papier trocknen.
- Lichtecht: Die aufgetragene Tinte darf bei Lichteinstrahlung nur bis zu einem gewissen Grad verblassen.
- Korrigierbar: Die Tinte darf sich nicht mithilfe eines Radierers oder ähnlichem entfernen lassen.
Dokumentenechte Schreibwaren sind vor allem beim Unterzeichnen von Verträgen oder auch bei schriftlichen Prüfungen wichtig, sodass die Tinte auch nach Jahren noch lesbar ist und das Schriftstück vor Manipulationen geschützt ist.
Folgende Schreibwaren sind dokumentenecht:
- Kugelschreiber
- Fineliner
- Folienstifte
- Gelschreiber
- Tintenroller
- Permanentmarker
Achtung: Folgende Schreibwaren sind nicht dokumentenecht:
- Bleistifte
- Füller
- Wasserfarben
- Kreide
- Textmarker