Standventilator – angenehmes Arbeitsklima am Arbeitsplatz und zu Hause
Der Standventilator ist in den heißen Sommermonaten ein hilfreiches Utensil im Büro oder auch im eigenen Zuhause. Speziell bei Gebäuden, die keine Klimaanlage verbaut haben, ist der Standventilator eine kostengünstige Möglichkeit, das Raumklima zu verbessern.
Wie hilft der Standventilator?
Bei heißen Temperaturen staut sich die warme Luft um den Körper. Sie beginnen zu schwitzen, doch durch die fehlende Luftzirkulation kann sich der Körper keine Kühlung verschaffen. Ein Standventilator unterstützt den Körper bei der Wärmeabfuhr durch die Bewegung der Raumluft. Ihnen kommt es so vor, als würde die Temperatur des Raums absinken, obwohl dies eigentlich gar nicht der Fall ist.
Gerade am Morgen eines heißen Tages können Sie den Standventilator verwenden, um den Luftaustausch im Zimmer zu verbessern. Bei langen Hitzeperioden sind die Wände und Decken des Gebäudes so aufgeheizt, dass die Wärme in der Nacht gar nicht entweichen kann. Öffnen Sie ein Fenster und positionieren Sie den Standventilator so, dass er die heiße Raumluft durch das geöffnete Fenster nach draußen bläst. Durch ein gegenüberliegendes Fenster strömt kühle Außenluft nach. So können Sie die Raumtemperatur spürbar senken.
Welche Varianten an Standventilatoren sind erhältlich?
Standventilatoren unterscheiden sich in den Ausstattungen und dem Design. Beachten Sie die Features und die Optik bei der Auswahl.
Ausstattungen für einen hohen Komfort
Ist Ihr Büro sehr groß und Sie möchten flexiblen Zugriff auf die Steuerung haben, lohnt sich ein Standventilator mit Fernbedienung. Nutzen Sie die Standventilator-Fernbedienung, um die Stufen zu ändern oder zwischen festem und oszillierendem Betrieb umzuschalten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, ob der Standventilator leise betrieben werden kann. Die Form der Rotorblätter entscheidet über die Windgeräusche, die der Standventilator emittiert. So gibt es Hersteller, die den Standventilator sehr leise konzipiert haben. Der Standventilator Dyson ist ein Modell, das völlig auf den klassischen Rotor verzichtet und so kaum noch Lärm erzeugt.
An sehr heißen Tagen hilft es auch, einen Standventilator mit Luftbefeuchter zu verwenden. Dieser erzeugt einen feinen Wassernebel, der sich kühlend auf Ihre Haut legt.
Typische Marken mit unterschiedlichen Design
Es haben sich einige Marken auf dem Markt etabliert, die hochwertige Standventilatoren anbieten. Dazu gehören folgende Geräte:

Standventilator AEG

Standventilator Dyson

Standventilator Rowenta

Standventilator Honeywell
Die Hersteller bieten unterschiedliche Designs an, die Sie ganz nach Geschmack wählen können. Ein besonderes Highlight ist der Standventilator Retro, der mit massiver Metall-Optik und einer schönen Patina auch in ausgeschaltetem Zustand viel her macht. Setzen Sie Standventilatoren ein, um das Raumklima im Büro zu verbessern und auch in Gebäuden ohne Klimaanlage die heißen Sommertage gut zu überstehen.