Faltenversandtaschen – stabil und sicher wichtige Dokumente verschicken
Nach wie vor werden wichtige Unterlagen zumeist postalisch versendet. Wer eine größere Menge an Dokumenten verschicken möchte, greift häufig auf Faltenversandtaschen zurück. Sie tragen dafür Sorge, dass Papiere den Weg zum Empfänger unbeschadet überstehen. Erhältlich sind sie in den verschiedensten Maßen und Formaten:

DIN E4 ist ideal für umfangreiches Versandgut geeignet

DIN C4 bietet Platz für eine mit Dokumenten gefüllte Mappe, also beispielsweise eine Bewerbung

DIN B4 empfiehlt sich bei DIN A4 Dokumenten, die nicht gefaltet werden sollen
Info: Das Format B4 entspricht einem Großbrief bis 500 g oder einem Maxibrief bis 1.000 g Inhalt. Faltenversandtaschen besitzen bestimmte praktische Eigenschaften. So lassen sie sich in der Höhe bequem auffalten, um einen ganzen Stapel Dokumente unterzubringen und zu versenden. Ebenso können Sie diese aber auch platzsparend in zusammengefaltetem Zustand in der Schreibtischschublade verstauen.
Welche Stärken besitzen Faltenversandtaschen?
Grundsätzlich sind bei der Auswahl zwei unterschiedliche Bodenformen verfügbar.
Spitzboden
Beim Spitzboden läuft die Seitenfalte nach unten hin schmal zu, wodurch der namensgebende spitze Boden entsteht. Dieser lässt sich dann auch nicht mehr weiter ausklappen. Zwar besitzt die Tasche somit eine hohe Stabilität, büßt dafür allerdings an verfügbarem Volumen ein.
Klotzboden
Zumeist findet daher der Klotzboden Verwendung. Hier ist der Boden ebenfalls mit aufgefaltet. Dies ermöglicht die Nutzung des Produktes über eine maximale Breite hinweg bis zum unteren Ende. Beide Böden erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
Vorteil: Sicherheit für Ihre Sendungen
Wie bereits erwähnt verstauen Sie in Faltenversandtaschen B4 zumeist wichtige und nicht selten auch schwerere Inhalte. Die stabilen Alternativen gewährleisten im direkten Vergleich mit herkömmlichen Umschlägen ein Maximum an Reißfestigkeit. Dies erreichen sie durch die Kombination von verschiedenen Faktoren:
- Hohes Papiergewicht verleiht die nötige Grundstabilität
- Verwendung von hochwertigem, robustem Mischnatron als bevorzugtes Material
- Bei Bedarf zusätzlicher Polsterschutz, um auch die seitlichen Bereiche zu schützen
Bei besonders schweren Sendungen lohnt es sich für Sie, auf Produkte mit eingelassenen Textilfäden zu achten. Diese verhindern ein Reißen der Versandhüllen selbst bei sehr schweren Sendungen. Mithilfe der ebenfalls verfügbaren Seitenklappen schieben Sie den Inhalt zudem störungsfrei ein.
Tipp: Überlegen Sie sich im Vorfeld genau, welche Variante am besten zu Ihrem Inhalt passt. Dann entscheiden Sie sich in der Regel auch für das Produkt, das Preis und Leistung am besten miteinander kombiniert.
Welche Sendungen können verschickt werden?
Ein weiterer Vorteil von Faltenversandtaschen liegt in der Flexibilität. So können Sie damit neben den erwähnten Papieren eine große Anzahl von weiteren Inhalten verschicken:
- Bildbände
- DVDs oder CD-Roms
- Leichte Kleidungsstücke
- Kleine Geschenke
In der Regel sind die Faltenversandtaschen mit einem selbstklebenden Verschluss ausgestattet. Dieser ist sicher, schnell und einfach zu gleich. Seltener können Sie sich für Taschen mit Musterklammern entscheiden. Um diese Art des Verschlusses zu ermöglichen, sind sie vorgelocht und gerillt. Einige Taschen müssen jedoch spezielle Anforderungen erfüllen, zum Beispiel weil sie einer hohen Feuchtigkeit oder starken Verschmutzungen ausgesetzt sind. In diesem Falle sorgen Reißverschlüsse für einen sicheren Verschluss.
Tipp: Gerade im Geschäftsverkehr benötigen Sie regelmäßige Faltenversandtaschen in den gängigen Formaten. Kaufen Sie daher auf Vorrat, damit Sie im Notfall immer darauf zugreifen können. Zumeist sind sie ohnehin in größeren Mengen als Paket erhältlich. Ab einer gewissen Stückzahl an Faltenversandtachen profitieren Sie darüber hinaus von einem beträchtlichen Mengenrabatt.