- Artikelnummer: 941183
- Akkuspannung: 3,7 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 35,0 Min.
- Einsatzbereiche: nass
- Schallleistungspegel: 50 dB
Fenstersauger
(11 Artikel)Mit einem Fenstersauger erfolgt die Reinigung der Fenster schnell und unkompliziert. Welches Modell das richtige für Sie ist, lesen Sie in unserem Fenstersauger-Ratgeber.
Artikel filtern
Sortiment
Einsatzbereiche
- Artikelnummer: 287191
- Akkuspannung: 5,0 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 38,0 Min.
- Einsatzbereiche: nass
- Schallleistungspegel: keine Herstellerangabe
- Artikelnummer: 142014
- Akkuspannung: 3,7 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 45 Min.
- Einsatzbereiche: nass/trocken
- Schallleistungspegel: keine Herstellerangabe
- Artikelnummer: 175339
- Akkuspannung: 3,7 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 35,0 Min.
- Einsatzbereiche: nass
- Schallleistungspegel: 75 dB (gemessen aus einer Entfernung von 30cm)
- Artikelnummer: 309000
- Akkuspannung: 3,7 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 35,0 Min.
- Einsatzbereiche: nass
- Schallleistungspegel: 75 dB (gemessen aus einer Entfernung von 30cm)
- Artikelnummer: 309017
- Akkuspannung: 3,7 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 35,0 Min.
- Einsatzbereiche: nass
- Schallleistungspegel: 75 dB (gemessen aus einer Entfernung von 30cm)
- Artikelnummer: 309029
- Akkuspannung: 3,7 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 35,0 Min.
- Einsatzbereiche: nass
- Schallleistungspegel: 75 dB (gemessen aus einer Entfernung von 30cm)
- Artikelnummer: 309031
- Inhalt: 1 St.
- Material: Kunststoff, Silikon
- Geeignet für Geräte: LEIFHEIT Fenstersauger Dry&Clean
- Artikelnummer: 371304
- Akkuspannung: 3,6 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 30,0 Min.
- Einsatzbereiche: nass
- Schallleistungspegel: keine Herstellerangabe
- Artikelnummer: 374872
- Akkuspannung: 3,6 V
- beutellos: Ja
- Betriebsdauer: 25,0 Min.
- Einsatzbereiche: nass
- Artikelnummer: 452567
- Inhalt: 1 St.
- Material: Kunststoff
- Geeignet für Geräte: BOSCH GAS12-25/12-25PS; GAS 10-50 RFH; GAS 10-50 RFK; GAS 12-30F; GAS 12-50 RF; GAS 12-50 RFH; GAS 14-20 RFB; GAS 15 PS; GAS 20 L SFC; GAS 25 L SFC; GAS 35 H AFC; GAS 35 L AFC; GAS 35 L SFC+; GAS 35 M AFC; GAS 50; GAS 50 M; GAS 55 M AFC; GAS 1000 RF; GAS 1200 L Professional; PAS 10-20; PAS 11-21; PAS 11-25; PAS 11-25 F; PAS 12-27; PAS 12-27 F; PAS 12-50 F; PAS 850; PAS 1000; PAS 1000 F
Fenstersauger für einen streifenfreien Durchblick
Ohne Fenstersauger ist das Fensterputzen eine recht aufwendige Angelegenheit. Vor allem in Büroräumen mit hohen Wänden sind die Fensterflächen oft recht groß und hoch. Die Reinigung wird durch die passende Ausrüstung glücklicherweise stark vereinfacht.

Fenstersauger erledigen gleich mehrere Schritte in einem. Sie spülen und ziehen überschüssiges Wasser ab. Der große Vorteil: Das Schmutzwasser landet im Behälter und fließt nicht vom Fensterrahmen auf die Fensterbank. Zeitaufwendiges Nachwischen ist somit überflüssig – auch bei Dachfenstern.
Das ist nicht nur bei der Fensterreinigung sinnvoll, auch Fliesen und andere glatte Oberflächen wie Glastische lassen sich mit einem Fenstersauger leichter säubern.
Sie können beispielsweise folgende Oberflächen leichter reinigen:
Wichtige Eigenschaften im Überblick:
- Fenster
- Duschkabinen
- Spiegel
- Glastische
- Fliesen
- Marmorplatten
- Glatte Kunststoffoberflächen
Tipp: Fenstersauger werden regelmäßig getestet, sodass Sie hier gute Vergleichspunkte haben. Gute Testnoten bei Stiftung Warentest finden sich so beispielsweise bei Fenstersaugern von Kärcher.

Ärgern Sie sich nicht mehr über Schlieren auf den frisch geputzten Flächen und lassen Sie sich von den smarten Fenstersaugern die Putzarbeit erleichtern!
Worin unterscheiden sich die Modelle?
Zahlreiche Hersteller, die auf Reinigungsutensilien spezialisiert sind, bieten Fenstersauger an. Somit gibt es Fenstersauger Bosch, Leifheit oder Kärcher Fenstersauger und auch die hochwertige Marke Vorwerk hat einen Sauger im Angebot. Die Auswahl ist dementsprechend groß und jedes Modell hat etwas andere Vorteile zu bieten. Daher ist beim Kauf einiges zu beachten.
Wichtige Eigenschaften im Überblick:
- Mit oder ohne Einwascher
- Teleskopstiel
- Akkulaufzeit
- Ladezeit
- Größe der Absaugdrüse
- Volumen des Auffangbehälters
- Eigengewicht

Mit oder ohne Einwascher
In erster Linie ist es sinnvoll, einen Blick auf den Lieferumfang zu werfen. Einige Modelle werden mit einem sogenannten Einwascher geliefert. Dabei handelt es sich um eine Sprühflasche mit einem aufgesetzten Mikrofasertuch. Mit dem Einwascher sprühen Sie Reinigungsmittel auf die Fenster und säubern diese anschließend mit dem angebrachten Mikrofasertuch. Schaum und Schmutzwasser ziehen Sie dann anschließend mit dem Sauger ab.
Teleskopstiel
Darüber hinaus verfügen einige Modelle über einen Teleskopstiel. Wenn Sie diesen an den Fenstersauger anbringen, haben Sie eine größere Reichweite. Das ist vor allem für hohe Fenster und Dachfenster von Nutzen.
Akkulaufzeit
Beachten Sie auch die Akkulaufzeit der verschiedenen Ausführungen. Diese liegt zwischen 25 Minuten und 45 Minuten. Da der Sauger erst nach der eigentlichen Reinigung zum Einsatz kommt, werden selbst große Fenster innerhalb von wenigen Minuten abgesaugt. Für den Einsatz in privaten Räumen ist eine kurze Akkulaufzeit dementsprechend unproblematisch. Wenn Sie jedoch viele Fenster auf einmal reinigen möchten, zählt jede Minute.
Ladezeit
In diesem Zusammenhang ist auch die Ladezeit ein Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Ein Fenstersauger-Akku lädt in der Regel in 2 bis 3 Stunden auf.
Größe der Absaugdrüse
Außerdem ist die Größe der Absaugdrüse von Bedeutung. Manche Modelle werden mit Drüsen in unterschiedlichen Größen geliefert. Diese können Sie nach Bedarf auswechseln. Mit einer großen Drüse müssen Sie nicht ganz so oft über das Fenster fahren, um es abzuziehen. Kleinere Drüsen sind dafür handlicher und ermöglichen die Reinigung schmaler Flächen.
Volumen des Auffangbehälters
Wenn Sie viele Fenster auf einmal reinigen möchten, sollten Sie gesondert auf das Volumen des Auffangbehälters achten. Ein großer Schmutzwasserbehälter muss seltener geleert werden, sorgt jedoch auch dafür, dass das Gerät mit der Zeit schwerer wird.
Eigengewicht
Zuletzt ist auch das Eigengewicht erwähnenswert. Leichte Modelle lassen sich einfacher handhaben und machen die Arme nicht so schnell müde. In diesem Sinne gilt: je leichter, desto besser.
Wie wird ein Fenstersauger verwendet?
Die Anwendung der Absauger für Fenster ist sehr simpel und erfolgt in wenigen Schritten.
- Zunächst wird das Fenster gereinigt. Sprühen Sie dazu Reinigungsmittel auf die Oberfläche und wischen Sie das Fenster mit einem geeigneten Tuch sauber.
- Anschließend kommt der Fenstersauger zum Einsatz. Setzen Sie die Absaugdrüse an der oberen linken Kante an und schalten Sie den Sauger ein. Ziehen Sie das Gerät daraufhin in einem gleichmäßigen Tempo bis zur unteren Kante.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Fenster komplett trocken und streifenfrei rein ist.
- Leeren Sie den Inhalt des Auffangbehälters aus und laden Sie das Gerät für den nächsten Einsatz auf.
Tipp: Wenn Ihnen die Akkulaufzeit zu gering ist, können Sie ein Gerät mit austauschbarem Akku kaufen. Der Ersatzakku bringt zwar einen zusätzlichen Kostenpunkt mit sich, dafür können Sie den Fenstersauger doppelt so lange nutzen und müssen keine Ladepausen einplanen.