Prospektständer, Infoständer, Infosäulen – kennen Sie alle Facetten der Werbemittelpräsentation?
Im Eingangsbereich sowie bei Messen oder Firmenveranstaltungen ist die ansprechende Präsentation der Firmenbroschüren und Flyer von besonderer Bedeutung. Dabei spielen nicht nur die Art, die Größe und die qualitative Optik der Prospektständer und Infosäulen eine Rolle, sondern beispielsweise auch, ob die Prospektständer mobil, das heißt leicht transportierbar und einfach aufzubauen, sind.
In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten der Plakathalter und Prospektständer vor. Anhand ihrer jeweiligen Eigenschaften und Vorteile erschließen sich die typischen Einsatzgebiete.
Plakathalter
Plakathalter eigenen sich für die Präsentation einzelner Blätter, wie zum Beispiel Informative Aushänge, Plakate oder Bilder. Die unterschiedlichen Arten der Plakathalter sowie die einzelnen Modelle unterscheiden sich hierbei in diesen Eigenschaften:
- Eignung für welche Formate
- Möglichkeit der einseitigen oder beidseitigen Präsentation
- Materialart
Nachfolgend stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Plakathalterarten vor.
Tischaufsteller
Mit Tischaufstellern können Sie ein Infoblatt vor Schmutz und Wasserspritzern geschützt auf Tischen, Tresen oder Regalen aufstellen. Am häufigsten finden Sie in Restaurants an Buffets oder am Tisch Anwendung, als Preisaufsteller in Fachmärkten sowie als Information an Rezeptionen.
Plakathalter
Vergleichbar mit Klapprahmen sind Plakathalter. Im Unterschied zu diesen, ist hier kein Rahmen um das Blatt, sondern das Plakat wird in eine Hülle eingeschoben, die einer Halterung aufliegt. Optisch erscheint die Halterung hinter dem Plakat wie ein Rahmen.
Klapprahmen
Klapprahmen sind vom Prinzip nichts anderes als Bilderrahmen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, die sich neben dem Material auch in der Farbe, der Breite des Rahmens und der Größe des geeigneten Plakates unterscheiden.
Sie finden häufig Einsatz für dauerhafte Aushänge wie Flucht- und Rettungspläne sowie für Werbeplakate die innerhalb von Gebäuden aufgehängt werden.
Infoständer
Bei Infoständern handelt es sich um Plakatbodenständer, die vor allem dazu dienen, einzelne Blätter geschützt dort zu präsentieren, wo es keine Tische oder Abstellflächen, bzw. keine Wände zum Aufhängen gibt. Sie sind besonders in großen Räumen wie Messen und Ausstellungshallen ideal. Außerdem erfüllt diese Art von Plakathalter die Funktion eines Kundenstoppers und schafft dadurch auch mehr Aufmerksamkeit als andere.
Spannrahmen
Spannrahmen haben die Besonderheit, dass sie Plakate oder Bilder optimal und von beiden Seiten zu Geltung bringen. Das Plakat wird dabei mit Krokodil-Klemmen in den Rahmen gespannt, der in der Regel an zwei Ösen an der Decke aufgehängt wird. So kann sich das Plakat nicht im Luftzug drehen.
Schaukästen
Um Aushänge vor unbefugtem Zugriff und Manipulationen zu schützen, dienen abschließbare Schaukästen. Sie unterscheiden sich z.B. durch das Material der inneren Rückwand: Einige sind mit einem magnetischen Blech ausgestattet, das mit Boardmarkern beschriftet werden kann, andere verfügen über eine Korkpinnwand. Die Frontscheibe ist aus Glas oder Kunststoff.
Kundenstopper
Unter versteht man die klassischen Plakataufsteller, die man aus Fußgängerzonen und von Restauranteingängen kennt. Hier gibt es Aufsteller, die eine beidseitige Präsentation ermöglichen und jene, die nur auf einer Seite mit einer Plakathalterung ausgestattet sind.
Prospekt- und Infoständer
Mit Prospektständern können Sie dicke Kataloge, Magazine und Zeitschriften sowie Flyer in Fächer einsortieren oder auf Regalablagen auslegen. Dabei können Sie die Werbemittel auch stapelweise für Interessenten zum Mitnehmen präsentieren. Die unterschiedlichen Ständer und Halter unterscheiden sich in diesen Eigenschaften:
- Eignung für welche Formate
- Möglichkeit der einseitigen oder beidseitigen Präsentation
- Drehfunktion
- ausziehbar, d. h. höhenverstellbar
- Materialart
- Wandmontage oder Standfuß, bzw. Rollen
- Mobilität durch Rollen oder Zusammenklappen
- LED-Beleuchtung
Nachfolgend stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Prospekt- und Infoständerarten vor.
Infosäulen
Infosäulen sind eine Sonderform der Prospektständer. Sie sind meist mit einem festen Standfuß ausgestattet und haben unterschiedlich große Fächer für Informationsunterlagen und Werbemittel unterschiedlicher Art: Flyer, Kataloge, Prospekte, etc.
Prospektregal
Die Prospekte liegen nebeneinander, bzw. gefächert auf mehreren Prospektetagen verteilt. Diese können bei einigen Modellen auch umgesteckt werden oder separat nachgekauft werden. Prospektregale gibt es neben variierenden Breiten und Höhen auch in verschiedenen Ausführungen: Einige verfügen über ein Fußgestell (z. T. mit Rollen) andere über eine Wandhalterung.
Prospektständer
Prospektständer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Einige haben einen einfachen Standfuß, andere Rollen, manche sind zudem drehbar. In mehrere, in der Regel jeweils gleich große Fächer können die Prospekte als Stapel hineingestellt werden.
Infoständer
Ein Infostand ist ein kleiner Tresen oder Messestand mit einer kleinen Tischablagefläche. Am Standbein sind zusätzlich Fächer für Prospekte und Flyer – ähnlich einer Infosäule.
Wandprospekthalter
Untereinander angeordnete Fächer dienen zum Einsortieren gleichartiger Informationsbroschüren.
Die unterschiedlichen Ausführungen dieser Wandprospekthalter unterscheiden sich neben Design, Farbe und Material vor allem in der Anzahl sowie der Größe der Fächer. Alle Halter dieser Art werden an der Wand befestigt.