Ordner für das Abheften von Unterlagen und Dokumenten

In nahezu jedem Büro kommen Ordner zum Einsatz, um darin wichtige Unterlagen wie Rechnungen abzuheften. Mittlerweile sind sie hier nicht mehr wegzudenken. Aktenordner sind in unterschiedlichen Ausführungen und mit verschiedenen Produkteigenschaften erhältlich. So kann ein Ordner schmal, breit oder in einem bestimmten Format ausfallen.
In diesem Ratgeber geben wir Ihnen unter anderem Aufschluss darüber, welche Materialien oder Ausführungen des Rückenschildes Sie wählen können.
Die Vorteile von Ordnern im Überblick
Aktenordner finden in zahlreichen Bereichen Verwendung und bieten viele Vorteile. Auf diese möchten wir im Folgenden eingehen:
- Mit nur wenigen Handgriffen sind Papiere abgeheftet und umsortiert. Diese lassen sich gleichzeitig kategorisieren, um mehr Überblick zu erhalten.
- Im Gegensatz zu normalen Heftern können Sie auch nachträglich einzelne Unterlagen abheften.
- Ist ein Ordner breit, findet darin auch ein großes Volumen an Dokumenten
- Aktenordner werden in allen gängigen Regalen oder auf Schreibtischen abgelegt. Es ist keine spezielle Vorrichtung wie ein Hängeregister erforderlich.
- Des Weiteren besteht die Möglichkeit, weitere Medien wie Speicherkarten oder CDs Dies geschieht mithilfe von Klarsichthüllen.
In welchen Materialien sind Ordner erhältlich?
Pappe
Gepresstes Papier wird zu Pappe weiterverarbeitet und bietet daher vor allem Stabilität. Diese Variante ist umweltfreundlich und macht sich beim Preis bemerkbar, wenn Sie Ordner günstig kaufen möchten.
Kunststoff
Diese Variante ist im Gegensatz zu Pappe um einiges robuster und bietet eine längere Lebensdauer. Häufig dienen PP (Polypropylen) oder PVC (Polyvinylchlorid) als Grundstoff. Kunststoff hält auch größeren Belastungen stand und ist zudem abwaschbar.
Welche Formate haben Aktenordner?
Hierzulande ist das Format DIN A4 am gängigsten. Alle Aktenordner sind genormt, um eine einheitliche Größe zu schaffen. Zusätzlich zu der Standardgröße können Sie sich auch noch für weitere Format entscheiden.

A3 hoch

A3 quer

A4 hoch

A5 hoch

A5 quer

A6 quer
Wie breit ist ein Ordner?
Beim Ordner kaufen steht eine Vielzahl verschiedener Rückenbreiten zur Auswahl. Standardmäßig haben Ordner eine Breite zwischen 5 und 8 cm. Ist ein Ordner breiter, passen dementsprechend auch mehr Dokumente hinein.
Des Weiteren sind folgende Breiten erhältlich:
Wie kann man einen Ordnerrücken beschriften?
Um den Inhalt von einem Ordner nachzuvollziehen, sitzt auf dem Rücken ein Rückenschild. Sie können es beschriften, um bei vielen Aktenordnern den Überblick zu behalten.
Folgende Ausführungen von Rückenschildern sind verfügbar:
Geklebt:Kommen in den Ordner neue Unterlagen, wird ein blanko Etikett auf den Rücken geklebt und dieses neu beschriftet.
Einsteckbar mit Folientasche:Auf dem Ordnerrücken befindet sich eine Folientasche. Hierin kommen die einsteckbaren Etiketten, welche zuvor beschriftet oder bedruckt wurden.
Welche Hebelmechaniken stehen zur Auswahl?
Neben Format, Farbe und Material haben Sie beim Ordner kaufen zusätzlich die Wahl einer bestimmten Hebelmechanik.
Qualitäts-Hebelmechanik:Diese Mechanik ist am gängigsten. Eine stabile und zuverlässige Hebelmechanik dient dem normalen Herausnehmen und Einsetzen von Unterlagen. Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn Sie einen Ordner günstig kaufen.
Präzisions-Hebelmechanik: ist um einiges hochwertiger verarbeitet als die Qualitäts-Variante. Präzisions-Hebelmechaniken sind besser verarbeitet, stabiler und langlebiger. Sie zeichnen sich zudem durch einen Niederhalter aus, welcher sämtliche Unterlagen zusätzlich fixiert.
Leitz 180°-Mechanik:Die Firma Leitz hat sich hier etwas Besonderes einfallen lassen. Der Vorteil ist, dass der Hebel vom Mechanismus um 180° umklappbar ist. Die Klammern öffnen dadurch um einiges weiter. Somit können Sie Dokumente auf beiden Seiten einsetzen und herausnehmen. Des Weiteren punkten eine gute Verarbeitung und lange Lebensdauer.
2-Hebelmechanik: befinden sich in einem großen Aktenordner zwei Hebelmechaniken. Sie dienen zum doppelten Abheften von Dokumenten mit einem Format DIN A5 quer.
Kantenschutz gegen die Abnutzung von Ordnerkanten
Bei einem Kantenschutz sind die Ränder und Ecken mit Metallstreifen verstärkt. Das sorgt zum einen für mehr Stabilität, aber auch gegen eine zu starke Abnutzung. Ohne Kantenschutz würden die Ecken und Kanten mit der Zeit zu stark ausfransen und kaputtgehen.
Griffloch zum einfachen Herausnehmen von Ordnern
Warum haben Aktenordner eigentlich auf dem Rücken ein Loch? Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Griffloch. Stehen in einem Regal mehrere Ordner nebeneinander, lassen sie sich dadurch einfacher herausziehen.
Raumsparschlitze für mehr Platz im Drehregal
Ist der Aktenordner nicht vollständig gefüllt, greifen zwei kleine Metallschlitze im Deckel in die Bügel der Hebelmechanik. Hier werden sie fixiert und haben festen Halt. Der Ordner steht dadurch stabil und nimmt zudem weniger Platz weg, wenn Sie ihn in einem Drehregal abstellen.
Wo kann man alte Ordner entsorgen?
Alte Ordner werfen Sie am besten in den Restmüll. Möchten Sie es besonders umweltfreundlich regeln, entnehmen Sie vorher die Hebelmechanik aus Metall und werfen diese in den Restmüll. Der Rest vom Ordner landet anschließend im Papier- oder Kunststoffbehälter.