- Artikelnummer: 551320
- Farbe: silber
- Material: Metall
- Anzahl Schlüsselhaken: ohne
pro St. nur:
30,90 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Ihr Discounter für Bürobedarf!Kostenlos anrufen: 0800 / 29 22 60Nur für Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Unsere Tresore erhalten Sie nicht nur für verschiedene Anwendungsbereiche, sondern auch in unterschiedlichen Farben und Größen, so können Sie für Ihr Büro die optimalen Maße wählen. Zusätzlich sind die verschiedenen Tresore mit unterschiedlichen Abschließvorrichtungen erhältlich. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Tresor-Ratgeber!
Sortiment
Eigenschaften
weitere...
pro St. nur:
30,90 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
479,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
39,90 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
78,90 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
119,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
119,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
74,90 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
805,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
449,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
49,90 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
499,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 10 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
529,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 10 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
559,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 10 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
115,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
139,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
85,90 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
109,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
139,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
239,00 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
pro St. nur:
54,90 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen frachtfrei bis Erdgeschoss
Persönliche Dokumente, wichtige Verträge, Schlüssel oder sonstige Wertgegenstände sie alle haben eines gemeinsam – sie müssen sicher verwahrt werden. Um wichtige Gegenstände und Büroartikel vor Diebstahl und Datenmissbrauch zu schützen, empfehlen wir Ihnen, sich für Ihr Unternehmen einen Tresor zu kaufen.
Die Auswahl des passenden Tresors können Sie auf Basis Ihres individuellen Bedarfs treffen. Vielleicht genügt für Ihren Einsatz auch ein Sicherheitsschrank. Denn abhängig von der Branche, in der Sie tätig sind und ob, bzw. wie viele wertvolle Geräte, Gegenstände und Unterlagen Sie in Ihrem Büro haben, sind unterschiedliche Safes sinnvoll.
Alle Tresorarten gibt es mit unterschiedlichen Fassungsvolumina und verschiedenen Funktionen. Bei Tresoren mit Zahlenschlössern beispielsweise, können Sie den Zugangscode individualisieren und müssen zudem nicht ständig auf den Schlüssel aufpassen.
Damit Sie den geeigneten Tresor für Ihren Bürobedarf finden und beim Kauf nicht unnötig viel Geld für eine eventuell unnötig hohe Sicherheitsklasse ausgeben, haben wir Ihnen in unserem Ratgeber alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.
Bei der Auswahl eines Tresors sollten sie vorab die nachfolgenden Aspekte durchgehen und für sich beantworten:
Für gewerbliche Unternehmen eignen sich vor allem freistehende Tresore mit einem Eigengewicht von mindestens 200 kg. Neben dem Tresor selbst ist jedoch vor allem der Standort sehr wichtig. Stellen Sie Ihren Tresor an einen möglichst unauffälligen Ort, der sich nicht in Fensternähe befindet – so sind Ihre Wertgegenstände jederzeit optimal gesichert.
Mechnische und elektronische Zahlenkombinationsschlösser können Sie bei uns auch nachkaufen!
Neben der grundsätzlichen Einteilung der Tresore in
gibt es für den Feuerschutz und Einbruchschutz jeweils noch unterschiedliche Sicherheitsklassen, welche sich dadurch z. T. speziell für bestimmte Zwecke oder Geschäftsbereiche eignen, wie z. B. Datenträgerschränke und Dokumentenschränke.
Besondere Ausführungen von Tresoren sind z. B. folgende:
Sicherheitsschränke verfügen hingegen über keinen zertifizierten Einbruch- und/oder Feuerschutz.
Bei Tresoren gibt es zahlreiche unterschiedliche Normen bzw. Schutzklassen und Sicherheitsstufen. Die Sicherheitsstufe kann dabei keineswegs anhand äußerlicher Merkmale beurteilt werden. Ausschlaggebend ist allein die im Tresor angebrachte Plakette.
Die wichtigsten Zertifikate, welche z. T. auch von Versicherungen oder Gesetzen vorgeschrieben werden, stammen von europaweit anerkannten, unabhängigen Zertifizierungsinstituten. Zu diesen Organisationen zählen die VdS Schadenverhütung GmbH (Verband der Sachversicherer) und die European Security Systems Association (ESSA) e. V.
Einbruchsicher zertifizierte Tresore erfüllen die in den EU-Normen EN 14450 bzw. EN 1143-1 festgehaltenen Sicherheitsbestimmungen, feuersicher zertifizierte Tresore jene in den EU-Normen EN 15659 (leichte Brandschutzschränke) bzw. EN 1047-1. Damit sind diese Safes auf einem europaweit einheitlichen Standard.
Bevor diese europäischen Richtlinien in Kraft traten, gab es die Norm RAL-RG 621-624, 626 des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (gegründet als „Reichsauschuss für Lieferbedingungen“, kurz: RAL). RAL-Gütezeichen sind zwar noch heute anerkannt, spielen im Bereich Tresore jedoch keine Rolle mehr.
Ein weiterer (seit 2004) veralteter Standard ist der VDMA 24992. Genau genommen ist dies jedoch nur eine Vorschrift für die Bauweise und nicht für Aufbruch- und Sicherheitstests, weshalb diese ebenfalls an Bedeutung verloren hat. Die Schränke der Schutzklassen A und B tragen keine Prüfplakette neutraler Organisationen, sondern nur eine ihres jeweiligen Herstellers. Von einigen Versicherungen, werden sie jedoch nach wie vor unter Versicherungsschutz genommen und haben daher noch immer Relevanz – vor allem für Waffenschränke, Wand- und Möbeltresore.
Die Tests, Vorgehensweisen und Bedingungen sind nach der EU-Richtlinie genaustens vorgeschrieben und dokumentiert. Von Zeit zu Zeit werden sie jedoch der sich entwickelnden Sicherheitstechnik und den sich parallel dazu entwickelnden Einbruchmethoden und -werkzeugen angepasst.
Die VdS- bzw. ECB·S-Prüfplaketten werden jeweils im Inneren des Tresors angebracht. Höhere Werte bei den Bezeichnungen der Schutzklassen bedeuten allgemein auch eine höhere Sicherheitsstufe.
Einbruchschutz soll vor unerlaubten Zugriffen bzw. Diebstahl schützen. Ein guter und sicherer Einbruchschutz garantiert jedoch nicht zugleich auch einen Feuerschutz. Dieser wird gesondert zertifiziert und kann in unterschiedlichen Sicherheitsstufen mit einem Einbruchschutz kombiniert werden.
So kommen bei einem Test, mittels dem die Widerstandskraft gegen Aufbrechen eingestuft wird, Werkzeuge wie beispielsweise Bohrhammer, Winkelschleifer, Brennschneider sowie einige geheime Spezialwerkzeuge zum Einsatz. Um die entsprechende Schutzklasse zu errechnen, spielen zudem die Zeit eine Rolle, der ein Tresor Widerstand leisten kann, sowie die verbauten Materialien, die Wandstärke, die Herstellung, die Tresorverankerung und die Schlossmechanik. Der genaue, errechnete Widerstandsgrad wird schließlich auf der Prüfplakette, welche im Tresorinnenraum angebracht wird, festgehalten.
Unter der Feuerwiderstandskraft von Tresoren versteht man den Schutz von Gegenständen und Unterlagen vor dem Vernichten durch Feuer im Falle eines Brandes. Im Ernstfall können Sie damit für Ihr Unternehmen essentielle Dokumente, aber auch Gegenstände und Bilder mit hohem persönlichem Wert sichern.
Feuerschutz-Tresore müssen die eingeschlossenen Wertsachen dabei nicht nur vor den direkten Flammen, sondern auch vor zu hohen Temperaturen im Innenraum sowie vor Brandgasen und Löschwasser schützen.
Feuerschutz hat grundsätzlich jedoch nichts mit einem Einbruchschutz zu tun. Ein guter Feuerschutz bedeutet daher nicht automatisch auch, dass der Tresor einbruchsicher ist. Dazu muss auf ein Einbruchschutz-Siegel geachtet werden.
Legende:
S – für Datensicherungsschrank nach der EU-Norm EN 1047-1
P – für hitzeempfindliche Papierdokumente (Akten, Aktien, Sparbücher etc.), die bis 170° C standhalten
D – für hitze- und feuchtigkeitsempfindliche magnetische Datenträger, die bis 70° C und 85% Luftfeuchtigkeit standhalten; z.B. Magnetdatenbänder und verschiedene Papierdokumente
DIS – für hitze- und feuchtigkeitsempfindliche Datenträger, die bis 50° C und 85% Luftfeuchtigkeit standhalten;
z. B. Disketten
30, 60, bzw. 120 – für die Klassen „60“, „90“, „120“ und „180“ basierend auf der Anzahl Minuten, der die Tresore standhalten
Alle Feuerschutzklassen sind in verschiedenen Einbruchschutzklassen erhältlich.
Auch wenn Tresore Wertgegenstände sicher verwahren, sollte der Inhalt jedes Tresors zusätzlich versichert werden.
Die Versicherungssumme ist dabei abhängig vom Widerstandsgrad des Tresors und steigt mit den einzelnen Sicherheitsstufen. Dabei sind vorrangig die EU-Normen wesentlich (s. Abschnitt „Die Schutzklassen bzw. Sicherheitsstufen“). Zudem ist der Versicherungsschutz bei privater Nutzung höher als bei gewerblicher.
Die genaue Versicherungssumme, sowie weitere für die Versicherung wichtige Details bezüglich der Anforderungen an den Tresor, sollten am besten vor dem Kauf eines Tresors bei der eigenen Versicherung erfragt werden.