Ausweishüllen – pflegen Sie Ihre wichtigen Karten und Dokumente
Ausweishüllen sind praktisch um Ausweise, Karten oder Tickets vor Beschädigungen schützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nur eine oder mehrere Karten haben, die Sie verstauen möchten. Denn es gibt es neben den Kartenhüllen, die Platz für nur eine Karte bieten, auch Kartenhefte, die Platz für mehrere bieten.
Vor was schützen Ausweishüllen?
- Schutz vor Datendiebstahl: Wenn Sie Ihre Karten mit RFID-Chips in einem standardmäßigen Geldbeutel oder lose in der Tasche mittragen, können Ihre Daten von unbefugten ausgelesen werden. Deshalb besitzen manche Ausweishüllen eine Spezialfolie, welche das Auslesen verhindert. Um zu überprüfen welche Kartenetuis über diese Fähigkeit verfügen, können Sie in den Artikelbeschreibungen nach dem Begriff „RFID (Radiofrequenz-Identifikation-Datenschutz)“ Ausschau halten und die Informationen dazu lesen.
- Schutz vor Schmutz: Dadurch, dass Sie ihre wichtigsten Karten innerhalb der Hülle aufbewahren, bleiben diese währenddessen frei von Schmutz.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Die Ausweis- bzw. Kartenhüllen schützen Ihre Karten auch vor Feuchtigkeit. Diese Eigenschaft ist für alle Kartentypen positiv, allerdings kommt sie insbesondere Kreditkarten zugute. Diese können nämlich durch Feuchtigkeit auch in ihrer Funktion beschädigt werden, was schlimmstenfalls zur Funktionsunfähigkeit führen kann. Diese Gefahr können Sie mit Ausweishüllen umgehen.
- Schutz vor Abrieb, Knicken und Rissen: Die widerstandsfähigen Ausweishüllen sorgen dafür, dass Ihre Karten jederzeit top gepflegt erscheinen und im Laufe der Zeit keinen Abrieb erleiden. Dadurch bleiben die Informationen auf den Karten lesbar.
Diese letzten drei Eigenschaften lassen sich auf die Materialien zurückführen, aus denen die Ausweisetuis hergestellt werden. Welche Materialien das sind und welche weiteren Ausführungen es gibt stellen wir Ihnen im nächsten Abschnitt vor.
Wie unterscheiden sich die Ausführungen?
Material
- Kartenhüllen bestehen häufig aus Polypropylen, PVC oder anderen Kunststoffen, die Langlebigkeit gewährleisten und somit langfristigen Schutz bieten.
- Es gibt noch weitere Materialausführungen von Kartenetuis – Leder ist hierbei die bekannteste. Durch dieses Material wirken die Kartenhüllen hochwertiger.
- Neben den Materialien für das „Gehäuse“ kommen häufig noch transparente Folien zum Einsatz. Diese gibt es in der Standardausführungen oder als Spezialfolie, die vor Datendiebstahlt schützt.
Marke
- Kartenhüllen gibt es von verschiedenen Marken. So gibt es neben Durable Ausweishüllen auch Apple Kartenetuis und zusätzlich welche von beispielsweise EICHNER, HERMA, HIDENTITY und VELOFLEX.
Farbton
- Sie können sich bei Ausweishüllen für viele unterschiedliche Farben entscheiden. Neben bunten Farben wie pink, gelb, grün oder blau können Sie auch schlichtere Kartenhüllen kaufen. Schwarz oder grau gehören beispielweise dazu.
- Wenn Sie ihre Karten häufig vorzeigen, empfiehlt sich eine bestimmte Farbausführung von Ausweishüllen – Transparent. Dadurch können die Informationen direkt abgelesen werden.
Weitere Eigenschaften:
- Öffnung: Ausweishüllen können ihre Öffnung entweder an der Seite oder oben haben. Die unterschiedlichen Varianten geben jedoch nur einen Hinweis darauf, wie die Ausrichtung der Karten innerhalb der Hüllen sein soll. Sie können hier individuell wählen, was Ihnen lieber ist.
- Stanzung: Die Stanzungen von Kartenhüllen sollten vor dem Kauf genaustens betrachtet werden. Sollten Sie nämlich Ihre Karten häufig aus der Hülle nehmen, empfiehlt sich eine Ausweishülle mit Stanzung. Dadurch kann die Karte einfach aus der Hülle entnommen werden. Es stehen Ihnen zwei Arten von Stanzungen zur Verfügung:
- Griffloch: Diese Art der Stanzung befindet sich an der Oberseite der Ausweishülle. Dazu wurde ein Halbkreis in das Kartenetui gestanzt. Wenn sich eine Karte innerhalb der Hülle befindet, kann diese mit den Fingern herausgezogen werden. Diese Art ist besonders für Ausweise und Führerscheine empfehlenswert.
- Daumen: Wenn Sie Ihre Karten sehr häufig entnehmen müssen, eignet sich eine Daumenstanzung. Bei dieser Variante haben Ausweishüllen eine kleine Öffnung auf der Vorderseite. Hier wird der Daumen auf die Karte gelegt und ganz einfach rausgedrückt. Somit ist die Daumenvariante besonders für das kontaktlose Bezahlen mit EC- oder Kreditkarten geeignet.
- Größe: Ausweishüllen sind für das EC-Kartenformat vorgesehen. Es gibt allerdings Hüllen die kaum größer sind als die Karten selbst und welche die größer sind. Wollen Sie die Ausweishüllen im Geldbeutel mitsichtragen, sollten Sie darauf achten, keine Ausweishefte zu kaufen, da diese zu breit dafür sind. Für diesen Fall sollten Sie passgenaue Ausweishüllen kaufen, in denen eine bis zwei Karten Platz finden. Wenn Sie die Karten nicht täglich dabeihaben, eignen sich Ausweishefte oder größere Kartenhüllen.
- Lochung: Manche Kartenhüllen haben an der Oberseite eine kleine Öffnung, an der ein Ausweishalter befestigt werden kann. Dies ist praktisch, wenn Sie eine Karte häufig nutzen. So können Sie diese einfach und schnell an der Kleidung oder am Gürtel befestigen. Für Ausweishüllen ohne Öffnung können Sie einen Ausweishalter mit Clip-Befestigung verwenden, um diese Funktion zu nutzen.
Somit sind Ausweishüllen für jeden eine sinnvolle Investition.