- Artikelnummer: 432435
- Format: DIN A5
- Ausführung der Lineatur: liniert
- Material: 100% Recyclingkarton
1 Pack = 100 St.
pro Pack nur:
3,85 €zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Karteikarten sind praktische Allrounder zum manuellen Sortieren von Daten oder auch clevere Lernhilfen. Unser Karteikarten-Ratgeber hilft bei der passenden Auswahl.
1 Pack = 100 St.
pro Pack nur:
3,85 €zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 100 St.
ab 3 Pack nur:
1,25 €zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise | Netto |
---|---|
ab 1 Pack | 1,65 € |
ab 3 Pack | 1,25 € |
Artikel sofort lieferbar
1 Pack = 100 St.
pro Pack nur:
3,15 €zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 100 St.
pro Pack nur:
2,75 €zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 100 St.
pro Pack nur:
1,99 €zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 5 Blöcke
ab 3 Pack nur:
3,89 €zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise | Netto |
---|---|
ab 1 Pack | 4,39 € |
ab 3 Pack | 3,89 € |
Artikel sofort lieferbar
1 Pack = 100 St.
ab 3 Pack nur:
2,15 €zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise | Netto |
---|---|
ab 1 Pack | 2,65 € |
ab 3 Pack | 2,15 € |
Artikel sofort lieferbar
Karteikarten kommen schon seit Jahrzehnten in Registern zum Einsatz. Die kleinen Karten, häufig aus festem Karton, enthalten wichtige Informationen und Daten. So liefern die praktischen Helfer eine schnelle Übersicht über Kundendaten oder auch Lieferantenbestände. Auch heute haben sie noch einige Vorteile:
Zudem sind Karteikarten eine altbewährte Methode, um umfangreichen Lernstoff zu strukturieren. Auf der Vorderseite der Karteikarten können Sie Fragen oder einen Fremdsprachenbegriff notieren und dann auf der Rückseite die Antwort oder Übersetzung festhalten. So helfen die Karten Ihnen, sich selbst abzufragen. Zudem können Sie damit ganz einfach Lernstoff, den Sie bereits gelernt haben, von Inhalten trennen, die Sie noch nicht verinnerlicht haben.
Karteikarten gibt es in vielfältigen Varianten und Versionen. Grundlegend hängt die Kaufentscheidung Ihrer Karteiformate von folgenden Faktoren ab:
Die Formate sind an die herkömmlichen Papierformate angeglichen. Sie können Karteikarten in den Größen DIN A4 bis DIN A8 kaufen. Je nach Anwendungszweck können Sie so die perfekte Größe wählen, um alle relevanten Informationen auf den handlichen Helfern zu notieren. Falls Sie Fremdsprachenvokabeln lernen möchten, werden Ihnen kleinere Formate ausreichen, wie zum Beispiel Karteikarten A6. Wenn Sie umfangreicheren Lernstoff oder Lerninhalte notieren möchten, können Ihnen Karteikarten A4 behilflich sein.
Von Rot, Grün, Blau und Gelb finden Sie alle Farben, die Sie sich denken können. Die Farbe können Sie so wählen, dass sie ganz einfach optisch in Ihr Register passt. Sie können aber auch verschiedene Farben miteinander kombinieren und so eine weitere Ebene zur Strukturierung schaffen. Sammeln Sie beispielsweise Kundendaten auf gelben Karteikarten und Lieferantendaten auf roten Karten. Seien Sie kreativ und schaffen Sie klare Strukturen. Wenn Ihre Karteikarten weiß sind, punkten sie mit einer guten Ablesbarkeit und einem fairen Preis.
Passende Lineaturen vereinfachen Ihnen die Handhabung der Karteikarten. Von Blanko-Karten bis linierten Versionen und karierten Versionen sind vielfältige Vordrucke erhältlich. Sie helfen Ihnen, die Karten sauber und strukturiert zu befüllen. In Abhängigkeit der Informationen, die Sie auf den Karten festhalten möchten, sollten Sie bei der Auswahl Wert auf eine bestimmte Lineatur legen. Haben Sie im Sinn, Skizzen festzuhalten oder mathematische Formeln, sollten Sie eine karierte Version wählen. Für schriftliche Inhalte sind linierte Karten ideal.
Unabhängig vom Papierformat können Sie auch zwischen unterschiedlichen Papiergewichten wählen. Dünnere und leichtere Versionen sind ideal für den Einmalgebrauch. Möchten Sie dagegen eine jahrelange Datenbank aufbauen, empfiehlt es sich, robustere Karteikarten mit einem höheren Papiergewicht zu verwenden.
Sie erhalten Karteikarten in Bündeln mit zumeist 100 Stück. Eine praktische Alternative sind Karteikarten-Blöcke, bei denen Sie ganz nach Bedarf die entsprechende Anzahl an Karteikarten abreißen können.
Karteikarten sind ein allseits beliebtes Hilfsmittel, das clever und vielseitig eingesetzt werden kann.
Nutzen Sie die Karteikarten für den klassischen und altbewährten Einsatzzweck. Ordnen Sie Adressdaten, Namen, Firmendaten, Telefonnummern oder alles, was Sie gerne strukturiert ablegen möchten. Sie können die Karteikarten sowohl für den geschäftlichen als auch den privaten Gebrauch als Strukturierungshilfe nutzen. In einem schicken Register und einer knalligen Farbe können die Karteien auch ein optischer Hingucker in Ihrem Geschäft sein.
Kennen Sie das? Sie möchten einige Notizen machen und es fehlt immer ein passender Zettel, um die Infos sinnvoll festhalten zu können? Nutzen Sie Karteikarten als Notizzettel. Die kleinen Karten haben die passende Größe und sind immer griffbereit.
Die Karteikarten als Lernhilfe einzusetzen, ist ebenfalls einer der klassischen Einsatzzwecke. Ein beliebtes Beispiel ist das Vokabellernen mit den Kärtchen. Karteikarten können aber genauso für umfangreiche Lerninhalte herangezogen werden. Wählen Sie ein größeres Format und Sie können Lernstoff thematisch strukturiert zusammenfassen. Das aktive Zusammenfassen des Stoffs auf Karteikarten ist zudem der erste Lernschritt. Denn durch das bewusste Aufschreiben festigen sich die Inhalte schon einmal im Gedächtnis.
Bei Präsentationen können Sie Karteikarten ideal zur Visualisierung verwenden. Halten Sie Hard-Facts auf den Karten fest und pinnen Sie diese nach und nach im Rahmen Ihres Vortrags an die Tafel. Auch beim Mindmapping helfen die Karten, Ideen zu sammeln und diese im zweiten Schritt zu strukturieren. Hier spielen die kleinen Karten ihren großen Vorteil aus: Sie sind einfach anzuwenden und können jederzeit umsortiert und erweitert werden.
Um bei einem Vortrag oder einer Moderation eine Gedächtnisstütze zu haben, können Stichpunkte auf Karteikarten helfen.
Nutzen Sie die Karteikarten zum Organisieren. An eine Pinnwand gesteckt können Karteikarten auch beim Festlegen von Schichtplänen helfen.